Plaisir Des Operettes - Various Artists [mp3]
- Wykonawca Various Artists
- Data premiery 2005-01-01
- Nośnik CD
Zestaw 10 CD prezentujący największe operetki świata , płyty są w kopertach zapakowane dodatkowo w elegancki kartonik. Dzieła, dziś nazywane operetkami w węższym znaczeniu, powstały około połowy XIX wieku w kulturze rozrywkowej Paryża i Wiednia, ówczesnych największych miast w ich obszarach językowych. Później Berlin, Londyn i inne europejskie miasta stworzyły własne tradycje operetkowe. Okres rozkwitu operetki przypada prawdopodobnie na przełom XIX i XX wieku. Tracklista: CD 1 Franz Lehár (1870 - 1948) Das Land Des Lächelns 1. Ouvertüre 2. Dialog 3. Einzug Der Künstler 4. Verleihung Der Gelben Jacke 5. Dialog 6. Ich Kann’s Euch Nicht Sagen - Immer Nur Lächeln 7. Dialog 8. Von Apfelblüten Einen Kranz 9. Dialog 10. Dialog - Bei Einem Tee En Deux 11. Dialog 12. Dein Ist Mein Ganzes Herz 13. In Dem Lande Der Pagode 14. Dialog 15. Zik, Zik, Zik - Wenn Die Chrysanthemen Blüh’n 16. Dialog 17. Melodram - Denn Nur Dich Liebe Ich - Wer Hat Die Liebe Uns Ins Herz Gesenkt Hans Mierenorf (Hausherr), Mary Lossef (Lisa, Seine Tochter), Bruno Kastner (Gustav Von Pottenstein), Richard Tauber (Der Exote (Indischer Prinz), Sou-Chong), Margit Suchy (Lisl), Hella Kürty (Mi), Willy Stettner (Franzl), Georg John (Tschang), Dirigent: Paul Dessau, Aufgenommen: 1930 CD 2 Franz Lehár (1870 - 1948) Das Land Des Lächelns 1. Dialog 2. Als Gott Die Welt Erschuf - Meine Liebe, Deine Liebe 3. Hochzeit - Melodram - Dialog 4. Mit Welchem Recht - Weil Ich Dein Herr Bin! Warum Hast Du Zum Manne Mich Genommen 5. Die Herrin Verläßt Mir Nicht Den Palast - Ihr Götter Was Hab’ Ich Euch Getan - Kann Es Möglich Sein 6. Dein War Mein Ganzes Herz 7. Dialog 8. Meine Liebe, Deine Liebe 9. Melodram 10. Liebes Schwesterlein, Sollst Nicht Traurig Sein 11. Dialog Hans Mierenorf (Hausherr), Mary Lossef (Lisa, Seine Tochter), Bruno Kastner (Gustav Von Pottenstein), Richard Tauber (Der Exote (Indischer Prinz), Sou-Chong), Margit Suchy (Lisl), Hella Kürty (Mi), Willy Stettner (Franzl), Georg John (Tschang), Dirigent: Paul Dessau, Aufgenommen: 1930 Karl Zeller (1842 - 1898) Der Vogelhändler (Ausschnitte) 21:16 12. Grüß Euch Gott, Alle Miteinander - Ich Bin Die Christl Von Der Post - Wie Mein Ahnerl Zwanzig Jahr - Als Geblüht Der Kirschenbaum - Schenkt Man Sich Rosen In Tirol Alfons Fügel, Traude Rose, Tresi Rudolph Kammerchor Und Kammerorchester Berlin, Dirigent: Hans Steinkopf, Aufgenommen: 1941-1944 CD 3 Franz Lehár (1870 - 1948) Schön Ist Die Welt 1. Vorspiel 2. Nr. 1 Walzer Mit Dialog 3. Dialog 4. Nr. 2 Wie Seltsam Bewegt - Sag, Armes Herzchen Sag 5. Dialog 6. Nr. 4 Mein Kind Du Bist Entzückend - Nur Ein Viertelstündchen 7. Dialog 8. Nr. 5 Bruder Leichtsinn, So Werd’ Ich Genannt - Schön Ist Die Welt 9. Dialog 10. Nr. 6 Ein Ausflug Mit Ihnen - Frei Und Jung Dabei 11. Dialog 12. Nr. 13 Dort In Der Kleinen Tanzbar 13. Dialog 14. Nr. 7 Blaues Meer Ringsumher - Mein Buenos Aires 15. Dialog 16. Nr. 8 Ja, Was Ist Mit Mir 17. Nr. 9a Introduktion 18. Nr. 9b Jetzt Mit Der Rechten Hand - Es Steht Vom Lieben So Oft Geschrieben 19. Dialog 20. Nr. 10 Liebste Glaub’ An Mich Egon Von Jordan (Der König), Anton Dermota (Dialoge: Wolfgang Rothberg) (Kronprinz Georg (Sein Sohn), Maria Waldner (Herzogin Maria Brankenhorst), Adele Kern (Dialoge: Klara Maria Skala) (Elisabeth (Ihre Tochter), Toni Niessner (Graf Sascha Karlowitz (Flügeladjutant Des Königs)), Toni Gerhold (Mercedes Del Rossa (Primaballerina)), Hans Schirmeisen (Direktor Des Hotel Des Alpes), Otto Soltau (Der Oberhofmeister), Franz Emmerich (Oberkellner), Franz Cermak (Ein Groom Bei Mercedes) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 CD 4 Franz Lehár (1870 - 1948) Schön Ist Die Welt 1. Dialog 2. Wenn Sie Nicht Wollen, Geh’n Sie Allein 3. Nr. 11 (Finale II Elisabeth - Georg) 4. Dialog 5. Nr. 14 Ich Bin Verliebt 6. Dailog 7. Schön Sind Lachende Frau’n 8. Dialog 9. Nr. 15 Liebste, Glaub’ An Mich Egon Von Jordan (Der König), Anton Dermota (Dialoge: Wolfgang Rothberg) (Kronprinz Georg (Sein Sohn), Maria Waldner (Herzogin Maria Brankenhorst), Adele Kern (Dialoge: Klara Maria Skala) (Elisabeth (Ihre Tochter), Toni Niessner (Graf Sascha Karlowitz (Flügeladjutant Des Königs)), Toni Gerhold (Mercedes Del Rossa (Primaballerina)), Hans Schirmeisen (Direktor Des Hotel Des Alpes), Otto Soltau (Der Oberhofmeister), Franz Emmerich (Oberkellner), Franz Cermak (Ein Groom Bei Mercedes) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 Franz Lehár (1870 - 1948) 10. Die Lustige Witwe: Ouvertüre Wiener Philharmoniker, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1940 Franz Lehár (1870 - 1948) Eva (Auschnitte) 11. Vorspiel 05:48 12. Im Heimlichen Dämmer Der Silbernen Ampel - Wär’ Es Auch Nichts Als Ein Traum Vom Glück (Melodram Und Lied Der Eva, Akt 1) 04:41 Maria Reining, Wiener Philharmoniker, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 Franz Lehár (1870 - 1948) 13. Zigeunerliebe: Hör Ich Cymbalklänge (Akt 3) Esther Réthy, Wiener Philharmoniker, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 CD 5 Franz Lehár (1870 - 1948) Giuditta 1. Nr. 1 Vorspiel Du Meine Schwarze Antonia 2. Dialog 3. Nr. 2 Das Schiff Nach Afrika Geht Schlag Acht Uhr - Ein Brauner Bursch, Ein Braunes Mädel 4. Dialog 5. Nr. 3 Alle Tag Nichts Als Müh’ Und Plag 6. Dialog 7. Nr. 4 Freunde, Das Leben Ist Lebenswert! O Signora, O Signora 8. Dialog 9. Nr. 5 Kann Nicht Verweilen, Kann Nirgends Bleiben - In Einem Meer Von Liebe - Schönste Der Frau’n, Wenn Alle Sterne Glühen 10. Dialog 11. Nr. 6 Weit Übers Meer Mit Dir Möcht’ Ich Zieh’n - Uns Ist Alles Einerlei ... 12. Nr. 7 Einleitung (Valse) - Keine Angst, Lieber Schatz - Zwei, Die Sich Lieben, Vergessen Die Welt 13. Dialog 14. Nr. 8 Schön, Wie Die Blaue Sommernacht 15. Nr. 9 Zwei, Die Sich Lieben, Vergessen Die Welt 16. Nr. 10 Uns’re Heimat Ist Die Wüste 17. Dialog 18. Nr. 11 Welch Tiefes Rätsel Ist Die Liebe - Du Bist Meine Sonne Georg Oeggl (Manuele Biffi), Jarmila Ksirova (Dialoge: Susi Witt) (Giuditta), Karl Friedrich (Dialoge: Karl Blühm) (Octavio (Hauptmann)), Georg Monthy (Antonio (Leutnant)), Willi Rösner (Senor Bramorba (Ein Millionär Aus Argentinien)), Willy Schumann (Herzog), Hans Hais (Ibrahim (Besitzer Des Etablissements Alcazar)), Oskar Mörwald (Pierrino (Obsthändler)), Else Macha (Anita (Fischmädchen)), Lia Landt (Lolita (Tänzerin)), Fritz Piletzky/Franz Emmerich (Zwei Straßensänger), Josef Wichardt (Erster Kellner), Emmerich Vukovic (Zweiter Kellner) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 CD 6 Franz Lehár (1870 - 1948) Giuditta 1. Nr. 12 Giuditta! Was Machst Du Hier - Du Bist Meine Sonne - Trompetensignal - Tempo Di Marcia (Melodram) - Er Konnte Geh’n Von Mir 2. Nr. 13 In Einem Meer Von Liebe 3. Dialog 4. Nr. 15 Komm, Komm Wir Wollen Fort Von Hier! 5. Dialog 6. Nr. 16 Ich Weiß Es Selber Nicht, Warum Man Gleich Von Liebe Spricht - Meine Lippen, Sie Küssen So Heiß 7. Giuditta... Sie Sind Die Schönste Frau, Die Ich Je Gesehen Habe 8. Nr. 17 Doch Jetzt Wird Sie Ja Kommen - Meine Lippen, Sie Küssen So Heiß 9. Dialog 10. Nr. 18a Schönste Der Frau’n Begann Das Lied 11. Dialog 12. Nr. 18b Reminiszenz (Klavierspiel) 13. Nr. 19 Octavio! Octavio! Du - Ich Hab’ Dich Oft Gesehen 14. Nr. 20 Ich Danke Ihnen, Schöne Giuditta - Schönste Der Frau’n Georg Oeggl (Manuele Biffi), Jarmila Ksirova (Dialoge: Susi Witt) (Giuditta), Karl Friedrich (Dialoge: Karl Blühm) (Octavio (Hauptmann)), Georg Monthy (Antonio (Leutnant)), Willi Rösner (Senor Bramorba (Ein Millionär Aus Argentinien)), Willy Schumann (Herzog), Hans Hais (Ibrahim (Besitzer Des Etablissements Alcazar)), Oskar Mörwald (Pierrino (Obsthändler)), Else Macha (Anita (Fischmädchen)), Lia Landt (Lolita (Tänzerin)), Fritz Piletzky/Franz Emmerich (Zwei Straßensänger), Josef Wichardt (Erster Kellner), Emmerich Vukovic (Zweiter Kellner) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 194 Emmerich Kálmán (1882 - 1953) Gräfin Mariza 15. Querschnitt Fränzi Millradt, Gerda Sommerschuh, Joszi Trojan-Regar, Chor Der Bayerischen Staatsoper, Münchener Philharmoniker, Dirigent: Edmund Nick, Aufgenommen: Wien 1941-1944 CD 7 Franz Lehár (1870 - 1948) Paganini 1. Akt 1. Nr. 1 Introduktion, Violinsolo 2. Nr. 3 Schönes Italien 3. Dialog 4. Nr. 2 Mein Lieber Freund, Ich Halte Viel Auf Etikette...L’empereur Napoléon 5. Dialog 6. Nr. 4 So Jung Und Schon Ein Großer Meister ... Was Ich Denke, Was Ich Fühle 7. Dialog 8. Nr. 6 Niemals Habe Ich Mich Int’ressiert ... Mit Den Frau’n Auf Du Und Du 9. Dialog 10. Nr. 7 Die Fürstin Anna Elisa, Des Reiches Höchste Zier 2. Akt 11. Nr. 8 Introduktion - Wenn Keine Liebe Wär 12. Dialog Und Melodram 13. Nr. 9 Gern Hab’ Ich Die Frau’n Geküßt 14. Dialog 15. Nr. 10 Deinen Süßen Rosenmund - Nr. 12 Sag’ Mir, Wie Viel Rote Lippen ... Niemand Liebt Dich So Wie Ich Ester Réthy (Dialoge: Maria Holst) (Maria Anna Elisa (Fürstin Von Lucca)), Georg Oeggl (Fürst Felice Bacchiocchi (Ihr Gemahl)), Karl Friedrich (Dialoge: Fred Liewehr) (Nicoló Paganini), Hans Schirmeisen (Bartucci (Impressario)), Has Hais (Graf Hédouville (General In Napoleons Diensten)), Toni Niessner (Marchese Giacomo Pimpinelli (Kammervorsteher Der Fürstin)), Elsa Macha (Bella Giretti (Primadonna Der Fürstlichen Oper Zu Luca)), Cilly Tögel (Corallina (Eine Herbergswirtin)), Fritz Goetz (Wirt), Lia Landt (Hofdame), Franz Emmerich (Jäger) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 CD 8 Franz Lehár (1870 - 1948) Paganini 1. Dialog 2. Nr. 13 Ich Kann Es Nicht Fassen... Liebe, Du Himmel Auf Erden 3. Dialog 4. Nr. 11 Launisch Sind Alle Frau’n... Einmal Möcht’ Ich Was Närrisches Tun 5. Dialog 6. Nr. 14 Was Uns Heut’ Bedrückt... 3. Akt 7. Nr. 15 Liegen Um Mitternacht Alle Bürger Schnarchend Im Schlaf - Oh, Wie Schön Ist Es, Nichts Zu Tun 8. Dialog 9. Nr. 17 Ja Meine Geige ... Reminiszenz 10. Dialog 11. Nr. 5 Feuersglut Lodert Heiss In Meinem Blut - So Ein Mann Ist Eine Sünde Wert 12. Dialog 13. Nr. 19 Wo Meine Wiege Stand.. Wer Will Heut’ Nacht Mein Liebster Sein 14. Nr. 20 Du Darfst Keiner Frau Gehören Ester Réthy (Dialoge: Maria Holst) (Maria Anna Elisa (Fürstin Von Lucca)), Georg Oeggl (Fürst Felice Bacchiocchi (Ihr Gemahl)), Karl Friedrich (Dialoge: Fred Liewehr) (Nicoló Paganini), Hans Schirmeisen (Bartucci (Impressario)), Has Hais (Graf Hédouville (General In Napoleons Diensten)), Toni Niessner (Marchese Giacomo Pimpinelli (Kammervorsteher Der Fürstin)), Elsa Macha (Bella Giretti (Primadonna Der Fürstlichen Oper Zu Luca)), Cilly Tögel (Corallina (Eine Herbergswirtin)), Fritz Goetz (Wirt), Lia Landt (Hofdame), Franz Emmerich (Jäger) Chor Der Wiener Volksoper, Großes Wiener Rundfunkorchester, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1942 15. Ich Kann Es Nicht Fassen ... Liebe, Du Himmel Auf Erden (Akt II) Esther Réthy, Wiener Philharmoniker, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Wien 1940 CD 9 Franz Lehár (1870 - 1948) 1. Der Graf Von Luxemburg: Ouvertüre 2. Eva: Ouvertüre 3. Land Des Lächelns: Immer Nur Lächeln 4. Das Fürstenkind: Schweig, Nagender Schmerz 5. Zigeunerliebe: Ouvertüre 6. Giuditta: Du Bist Meine Sonne Richard Tauber, Radioorchester Beromünster, Dirigent: Franz Lehár, Aufgenommen: Zürich 1946 Karl Zeller (1842 - 1898) 7. Der Obersteiger: Sei Nicht Bös’ Alfons Fügel, Aufgenommen: Zürich 1941-1944 Paul Lincke (1866 - 1946) 8. Frau Luna: Schlösser, Die Im Monde Liegen Alfons Fügel, Großes Rundfunkorchester Berlin, Dirigent: Hans Steinkopf, Aufgenommen: Zürich 1941-1944 Eduard Künneke (1885 - 1953) 9. Glückliche Reise: Drüben In Der Heimat Alfons Fügel, Aufgenommen: Zürich 1941-1944 Carl Millöcker (1842 - 1899) 10. Die Dubarry: Querschnitt Sari Barabas, Alfons Fügel, Waldo-Favre-Chor, Orchester Des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Theo Mackeben, Aufgenommen: Zürich 1941-1944 CD 10 Franz Lehár (1870 - 1948) 1. Der Zarewitsch: Einer Wird Kommen (Akt 1) Esther Réthy, Wiener Philharmoniker, Aufgenommen: Wien 1942 2. Friederike: Warum Hast Du Mich Wach Geküsst (Akt 2) Maria Reining, Aufgenommen: Wien 1942 Carl Millöcker (1842 - 1899) 3. Der Bettelstudent Ich Knüpfte Manche Zarte Bande Alfons Fügel, Aufgenommen: Wien 1941-1944 Eduard Künneke (1885 - 1953) 4. Zauberin Lola: Es Ist Auch Dir Einmal 5. Der Vetter Aus Dingsda: Ich Bin Nur Ein Armer Wandergesell Alfons Fügel, Aufgenommen: Wien 1941-1944 Carl Millöcker (1842 - 1899) 6. Der Bettelstudent: Ich Hab Kein Geld, Bin Vogelfrei Alfons Fügel, Aufgenommen: Wien 1941-1944 Franz Lehár (1870 - 1948) 7. Wilde Rosen (Walzer) 8. Land Des Lächelns: Dein Ist Mein Ganzes Herz 9. Abschiedskonzert Richard Tauber, Aufgenommen: Zürich 1946
- Tytuł Plaisir Des Operettes
- Dystrybutor Soliton
- Rok nagrania 1970
- Liczba nośników 10
- Rodzaj opakowania Box
- Indeks 67646524